Über michTANZ BEDEUTET FÜR MICH FREIHEIT
Zu meiner Person
Nach verschiedenen Ausbildungen in Bewegungsformen und Tanz fand ich 1988 meine Leidenschaft für den Orientalischen Tanz. Mein Studium im Ägyptischen Tanz absolvierte ich bei unterschiedlichen Lehrerinnen und Lehrern, die mir ein tiefes Verständnis für diese Kunstform vermittelten und meine tänzerische Entwicklung nachhaltig prägten.
Tanz bedeutet für mich Vielfalt: er ist Erlebnis, Ausdrucksform, Kommunikation, Meditation und eine Möglichkeit, sich frei zu tanzen. Diese Aspekte fließen sowohl in meinen Unterricht als auch in meine Bühnenprojekte ein.
Seit 1995 leite ich Kurse und Workshops in Österreich, Deutschland und Ägypten und trete regelmäßig mit verschiedenen Bühnenprogrammen auf. Darüber hinaus arbeite ich seit 2006 auch als ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode® und biete Workshops in bewegungstherapeutischer Körperarbeit an.
Für alle Angebote ist auch Einzelunterricht möglich.
Traditioneller und moderner Ägyptischer Tanz
Wer sich mit dem Ägyptischen Tanz in seiner Tiefe beschäftigt, erfährt ihn als Quelle weiblicher Kraft, weiblichen Selbstverständnisses und weiblichen Selbstausdrucks.
- Shaábi
- Baladi
- Sharqi
- Tahtib (Stocktanz)
- Zeitgenössischer Tanz
Shaábi
Baladi
Sharqi
Zeitgenössischer Tanz
DREHEN
Das Drehen um die eigene Achse zentriert, erdet, bringt dich in Balance. Drehen ist eine spannende Reise in Raum, Zeit und zu sich selbst. Es führt an die eigenen mentalen und physischen Grenzen und bietet gleichzeitig Wege zu deren Überwindung. Um länger Drehen zu können, muss man über seine Komfortzone hinauswachsen – dadurch werden Erfahrungswerte gewonnen, die sich oftmals auch auf andere Lebensbereiche umlegen lassen. Die Motivation dahinter ist, das körperliche, emotionale und mentale Bewusstsein zu steigern. Man beginnt wahrzunehmen und zu akzeptieren, was sich während des Wirbelns ereignet und entdeckt dabei neue Bewegungsformen – Grenzen werden überschritten und die Selbstwahrnehmung erweitert.